Aus Liebe zur Natur, zur Gesundheit und zur Ethik.

Lehmputz – Natürlich, nachhaltig und ästhetisch

Lehmputz ist ein Baustoff, der seit Jahrtausenden geschätzt wird und heute eine Renaissance erlebt. Seine natürlichen Eigenschaften, seine Vielseitigkeit und die positiven Effekte auf das Raumklima machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für moderne Wohn- und Arbeitsräume. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über Lehmputz, seine Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und warum Sie sich für unsere professionellen Lehmputzarbeiten entscheiden sollten.

Was ist Lehmputz?

Lehmputz ist ein Baustoff, der aus Ton, Sand und feinen mineralischen Zuschlägen besteht. Er wird in der Regel als Wand- und Deckenputz verwendet, sowohl in Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Gebäude. Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitung, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit aus.

Es gibt verschiedene Arten von Lehmputz, darunter:

  • Glatter Lehmputz: Für eine minimalistische und moderne Optik.
  • Strukturierter Lehmputz: Mit dekorativen Oberflächenstrukturen, die handwerkliches Können sichtbar machen.
  • Farbiger Lehmputz: Mit natürlichen Pigmenten eingefärbt, um Räume individuell zu gestalten.
Die Vorteile von Lehmputz

Lehmputz bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einem der besten Wand- und Deckenmaterialien machen:

1. Natürliches und gesundes Raumklima

Lehm ist hygroskopisch, was bedeutet, dass er Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Dadurch reguliert er das Raumklima und sorgt für eine angenehme Luftfeuchtigkeit. Dies ist besonders vorteilhaft für Allergiker oder Menschen mit Atemwegserkrankungen.

2. Schadstofffreiheit

Lehmputz ist ein vollständig natürlicher Baustoff ohne chemische Zusätze. Er enthält keine Schadstoffe, keine Lösungsmittel und keine synthetischen Bindemittel. Dadurch werden keine gesundheitsschädlichen Dämpfe freigesetzt.

3. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Lehm ist ein nachhaltiger Baustoff, da er in der Natur in großen Mengen vorkommt und vollständig recycelbar ist. Nach seiner Nutzung kann er problemlos wiederverwendet oder in die Natur zurückgeführt werden.

4. Ästhetische Vielseitigkeit

Lehmputz bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Er kann glatt oder strukturiert aufgetragen werden, und durch den Einsatz von natürlichen Pigmenten lassen sich einzigartige Farbtöne erzeugen. Die Oberflächen wirken warm, lebendig und natürlich.

5. Energieeffizienz

Durch seine thermischen Eigenschaften speichert Lehm Wärme und gibt sie gleichmäßig wieder ab. Dies trägt zu einem ausgeglichenen Raumklima bei und kann Heizkosten sparen.

6. Elektrosmog-Reduktion

Lehm hat die Fähigkeit, elektromagnetische Strahlung zu absorbieren. Dies ist besonders in modernen Haushalten mit vielen elektrischen Geräten von Vorteil.

Anwendungsbereiche von Lehmputz

Lehmputz ist ein vielseitiger Baustoff, der in vielen Bereichen eingesetzt werden kann:

1. Wohnräume

Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer – Lehmputz schafft ein behagliches Wohnambiente und verbessert die Luftqualität.

2. Badezimmer

Lehmputz ist auch in feuchten Räumen einsetzbar, solange er vor direktem Kontakt mit Wasser geschützt wird. Mit einer speziellen Oberflächenbehandlung eignet er sich hervorragend für Badezimmer.

3. Küchen

In der Küche hilft Lehmputz, Kochgerüche zu neutralisieren und das Raumklima zu regulieren.

4. Büros und Arbeitsräume

Ein gutes Raumklima fördert die Konzentration und Produktivität. Lehmputz ist daher ideal für Arbeitsumgebungen.

5. Renovierung und Denkmalschutz

Lehmputz eignet sich hervorragend für die Sanierung historischer Gebäude, da er traditionelle Bauweisen respektiert und gleichzeitig moderne Ansprüche erfüllt.

Gestaltungsmöglichkeiten mit Lehmputz

Lehmputz eröffnet eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten, um Räume individuell zu gestalten:

  • Strukturen: Mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken lassen sich einzigartige Muster und Texturen erzeugen.
  • Farben: Natürliche Pigmente bieten eine breite Palette an Farbtönen, von erdigen Naturfarben bis hin zu kräftigen Akzenten.
  • Kombinationen: Lehmputz kann mit anderen Materialien wie Holz, Stein oder Metall kombiniert werden, um spannende Kontraste zu schaffen.
  • Kunstvolle Details: Schablonen oder handgefertigte Ornamente machen Wände zu einem echten Blickfang.
Lehmputz vs. herkömmlicher Putz

Warum sollten Sie sich für Lehmputz entscheiden? Hier ein Vergleich:

EigenschaftLehmputzHerkömmlicher Putz
RaumklimaReguliert Feuchtigkeit und verbessert die LuftqualitätKeine oder geringe klimaregulierende Eigenschaften
NachhaltigkeitUmweltfreundlich, recycelbarOft chemisch behandelt, nicht nachhaltig
GestaltungsmöglichkeitenNatürliche Farben, einzigartige TexturenEingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten
EinsatzbereicheInnenräume, denkmalgeschützte GebäudeInnen- und Außenbereiche
KostenEtwas teurer, aber langfristig rentabelGünstiger in der Anschaffung

 

Unser Service – Ihre Vorteile

Wenn Sie sich für unsere Lehmputzarbeiten entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

1. Fachkundige Beratung

Wir beraten Sie individuell zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Räume.

2. Maßgeschneiderte Planung

Jedes Projekt ist einzigartig. Wir entwickeln ein Konzept, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

3. Präzise Ausführung

Unsere erfahrenen Handwerker führen die Arbeiten mit höchster Sorgfalt aus.

4. Verwendung hochwertiger Materialien

Wir arbeiten ausschließlich mit natürlichen und qualitativ hochwertigen Materialien, um Ihnen ein nachhaltiges Ergebnis zu bieten.

5. Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Unser Fokus liegt auf ökologischen Baustoffen und einer ressourcenschonenden Arbeitsweise.

Der Ablauf unserer Lehmputzarbeiten
  1. Beratung und Planung: Wir besprechen Ihre Wünsche und erstellen ein individuelles Angebot.
  2. Vorbereitung: Der Untergrund wird sorgfältig vorbereitet, damit der Lehmputz optimal haftet.
  3. Auftrag des Putzes: Der Lehmputz wird in mehreren Schichten aufgetragen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  4. Oberflächenbearbeitung: Nach dem Trocknen wird der Putz geglättet, strukturiert oder dekorativ gestaltet.
  5. Abschluss: Nach Fertigstellung erfolgt die gemeinsame Abnahme, und wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Unsere Mission

Wir schaffen durch hochwertigen Lehmputz umweltfreundliche und ästhetisch ansprechende Räume. Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei uns im Mittelpunkt.

Unsere Unsere Vision

Wir streben danach, mit Lehmputz innovative und nachhaltige Lösungen zu bieten, die jeden Raum auf natürliche Weise verschönern und das Wohlbefinden fördern.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr nächstes Projekt zu besprechen.

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen.

Scroll to Top